Arbeitskreise
ZEIT/ARBEITSAUFWAND IN DEN JEWEILIGEN AK´S
AK Einkauf
Hanna Grubhofer (Käse, Stücklberger), Rita Mayrhofer (Fleisch), Stephan Kögl (Fisch), Sybille Exel-Rauth (Kaffee, Pasta Italia), Dietmar Zimmel (Nuss, -Mandelmus), Andreas Payer (BerSta, Olivenöl), Lis Knogler (Haushaltslisten Ausdruck, Pasta Italia), Renate Zipser, Christiaan Deschacht (Schmidt Getreide), Karin Duit (Crowd Farming), Schebrak/Oedl (Wochenstand), Julia Rührlinger (Aktualisierung Webshop)
AK Laden
aufgeteilt in
Frühdienst/Auspreisen: zw. NN – 14.00 / Dauer 2 Std. /2 Pers.
Lieferscheinkontrolle + Auspreisen (Gemüse, Obst) auf den Tafeln (anhand des Lieferscheins),
Ladendienst (Kistl Dienst): von 14.00 – 16.00 / Dauer 2.Std. /2-3 Pers./
Warenkörbe nach Haushalt zusammenstellen und auf den Haushaltslisten aktuelle Preise eintragen und berechnen.
Schlussdienst: ab 1.800/ Dauer 1,5 Std./ 1 Pers. Oder oder aufgeteilt auf 2 Pers.(pro Pers.1,5 Std.)
– Abrechnungsbetreuung der Haushaltslisten f. AK Finanz
(nach Alphabet sortiert), Lagerung der Ware in Laden und Kühlvitrine.
Leergebinde in grünen Salon verräumen.
Mail an alle Mitglieder mit noch vorhandener Ware senden.
Putzdienst 2 – 3 Pers. Feinputz, ca. 45 Minuten, (Sa./So.) bevorzugt möglichst zeitnah zum vergangenen Markttag
Leergebindedienst (Sabine Hille)
1 Pers./30-45min, wöchentlich vor Donnerstag Abend Leergebinde auf Trolleys für Rücknahme sortieren und in Leergebindeliste eintragen
AK Mitglieder & Kommunikation
Rita Mayrhofer
– Mitgliederverwaltung, Mitgliederanträge, Mitgliederliste, AK Zugehörigkeit der Mitglieder in Zusammenarbeit mit AK Finanz
AK Finanz
Edith Dunst (Kassierin), Sandipa Dabsch, Dietmar Zimmel, Michael Formanek, Thomas Hitzenhammer
Abrechnung der Markttage (Übertrag der Listen),
Übersicht alle Haushalte monatlich
– Rechnungen überweisen
– Kassabuch führen
– Ein/Ausgabenrechnung pro Vereinsjahr
– Kontrolle Rechnung-Lieferschein
– Abrechnung Zwischeneinkäufe
Bestellsoftware & Homepage
Katarina Krüger